Neue Ballonpilotin am Schweizer Himmel

Der SBAV und die Ballonfahrschule SBA gratulieren Andrea Wittwer herzlich zur bestandenen Praxisprüfung! Bei ihrer Prüferin Astrid Gerhards konnte Andrea das Gelernte souverän unter Beweis stellen. Wir wünschen Ihr viele schöne Stunden im Korb und immer „guet Land“! Willst auch Du Ballonpilotin werden? Alle Infos dazu

EASA empfiehlt den Einsatz von Piloten-Rückhaltesystemen

Die EASA hat eine offizielle Empfehlung veröffentlicht, welche den Einsatz von Rückhaltesystemen für Piloten propagiert. Im Falle einer harten Landung kann es nach dem ersten oder nachfolgenden Aufprall zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung der Hülle kommen, die die Piloten, die sich an der Ventilleine festhält, hochheben kann. Dieses Phänomen kann auch mit einem Kippen des Korbes […]

Neuer Ballonpilot am Schweizer Himmel

Die Ballonfahrschule SBA gratuliert Marco Hermann herzlich zur bestandenen Praxisprüfung. Bei seinem Prüfer Stefan Zeberli konnte Marco das gelernte unter Beweis stellen.  Es war ein idealer Morgen mit Start in Bütschwil SG. Mit dem Bergwind ging es Richtung Bazenheid. Nach einer Zwischenlandung erfolgte der Aufstieg auf 1’100 m.ü.M. Der Westwind brachte den Ballon Richtung Niederwil, […]

BPL-Theoriekurs 2024/25

Angehender Ballonpilot auf Solofahrt

Die Swiss Ballooning Academy (DTO des Schweizerischen Ballonverbands) führt im Herbst/Winter 2024/25 den nächsten Theoriekurs für den Erwerb der BPL-Lizenz (Ballonpilotenlizenz gemäss EASA Part-BFCL) durch. Kursbeginn: Samstag, 2. November 2024 Anmeldung: bis 15. Oktober 2024 Infos zum Kurs gibts hier Unterrichtet werden alle 9 Theoriefächer, die für das Bestehen der Theorieprüfung des BAZL zum Erwerb […]

FI(B)-Refresher 2024

Als Teil der Voraussetzungen zur Aufrechterhaltung der FI(B)-Berechtigung hat ein/e BallonfahrlehrerIn gemäss BFCL.360(a)(1)(i) mindestens alle drei Jahre eine Auffrischungsschulung für Lehrberechtigte bei einer ATO, DTO oder der zuständigen Behörde zu besuchen, an der Theorieunterricht zur Auffrischung und Aktualisierung der für BallonfahrlehrerInnen relevanten Kenntnisse vermittelt werden. Die Ausbildung richtet sich nach dem Ausbildungsprogramm ANH 745d der […]

Theoriekurs 2023/24 für angehende BallonpilotInnen

Angehende BallonpilotInnen aufgepasst! Die Swiss Ballooning Academy (Fahrschule bzw. DTO des SBAV) führt im Herbst/Winter 2023/24 den nächsten Theoriekurs für den Erwerb der BPL-Lizenz (Ballonpilotenlizenz gemäss EASA Part-BFCL) durch. Der Kurs richtet sich nach dem Ausbildungsprogramm der SBA, das den Anforderungen von BFCL.130(a) und BFCL.135 entspricht und es berücksichtig zudem die Theorieausbildungsrichtlinien des BAZL vom […]

Sicherheitsseminar vom 26.11.2022

Das Sicherheitsseminar vermittelt sicherheitsrelevante Themen der Ballonfahrt. Es ist eine der wichtigen Aufgaben, durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, an der Unfallprävention zu arbeiten. Die Inhalte der Sicherheitsseminare sind thematisch an die Ausbildungsinhalte des Theoriekurses angelehnt. Der Schweizer Ballonverband SBAV hat die Swiss Ballooning Academy SBA mit der Durchführung des traditionellen Sicherheitsseminar beauftragt. Das Sicherheitsseminar findet […]